Hotline
Kontakt
Auftrag

Nützlingseinsatz zur Schädlingsbekämpfung

Definition

Schadorganismen werden durch den Einsatz von Nützlingen (Schlupfwespen) bekämpft.

Prinzip

Der Nützlingseinsatz ist ein wirkstofffreies Verfahren, bei dem Nutzorganismen zur gezielten Bekämpfung spezifischer Schadorganismen ausgebracht werden.

Vorteile

Durch den Wegfall verschiedener Aktivsubstanzen aufgrund veränderter Biozid-Richtlinien der EU gewinnt der Nützlingseinsatz zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von Nützlingen trägt aktiv zur Förderung von Nachhaltigkeit zum Schutz der Umwelt bei.

Beispiele

  • Vorratsschutz
  • Produktionsbetriebe
  • Lebensmittelindustrie
  • Logistikunternehmen
  • Museen

Mehr zum Thema:

Artikel BioAktuell 2/09: Nützlinge für den Vorratsschutz

Für weitere Auskünfte oder eine umfängliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Kontakt


Nützlinge

Die Zeiten ändern sich. Substanzen zur Bekämpfung von Schädlingen verlieren ihre Zulassungen und hinterlassen eine grosse Lücke. Schlupfwespen einzusetzen ist eine zukunftsorientierte Lösungsstrategie. Sie sind eine biologische Alternative zu Aktivsubstanzen, welche durch veränderte Biozid-Richtlinien in der EU in Zukunft wegfallen werden.

Die von der Desinfecta AG eingesetzten Nützlinge sind natürlich vorkommende Gegenspieler verschiedener Vorratsschädlinge. Deren Einsatz ist gezielt auf einen spezifischen Schädling ausgerichtet.

AnisoControl

Der Nützling Anisopteromalus calandrae ist eine Lagererzwespe. Die kleinen Tiere (3mm) werden gezielt gegen vorratsschädigende Käferarten eingesetzt.

AnisoControl -  Anisopteromalus calandrae

TrichoControl

Der Nützling Trichogramma evanescens ist eine Erzwespe. Die winzigen Tiere (0.4mm) werden gezielt gegen vorratsschädigende Mottenarten eingesetzt.

TrichoControl - Trichogramma evanescens